Rezepte im Februar

geändert am 27. Januar 2022

Rezepte im Februar: Leider ist die Ausbeute an Freilandgemüse noch mager. Das meiste sind Kohlgemüse wie Grünkohl, Chinakohl, Rosenkohl aber auch Schwarzwurzeln und Sellerie. Zum Glück gibt es noch Lagerware wie Kürbis, Karotten, Kartoffeln, Rotkohl, Weißkohl, Rote Bete, Wirsing und Zwiebel.
ChampignonsKräuterseitlinge und Austernpilze sind das ganze Jahr über verfügbar. Und natürlich peppen Feldsalat und von der heimischen Fensterbank den Menüplan auf.

Hier die Rezepte im Februar:

Bulgur mit Weißkohl und Pilzen

  • 1 EL                Öl
  • 4                      Tomaten, getrocknet, kleingeschnitten
  • 1 Tasse          Bulgur
  • 2 Tassen      Gemüsebrühe
  • ½ Kopf        Weißkohl
  • 1 l                    Gemüsebrühe
  • 3 EL               Weißwein, vegan
  • 250 g             Pilze, z.B. braune Champignon
  • 1 EL                Öl
  • 200 ml          Gemüsebrühe
  • 100 ml           Kochcreme
  • 1 EL                Kartoffelstärke
  •                         Salz & Pfeffer
  • 1 EL                Petersilie, gewaschen und gehackt

Öl in einem Topf erhitzen, die Tomaten und den Bulgur darin kurz andünsten. Gemüsebrühe zugießen, aufkochen und alles zugedeckt beiseite stellen. Etwa 10 Minuten quellen lassen. Kurz vor dem Servieren den Weißwein unterrühren und nochmals kurz erwärmen.
Weißkohl waschen und in drei Teile schneiden. Den Strunk nicht ganz herausschneiden, damit die Blätter noch zusammenhalten. Gemüsebrühe aufkochen und den Kohl darin in 20 Minuten weich kochen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen. Brühe für eine Suppe aufbewahren. Den restlichen ½ Kohlkopf für einen Salat verwenden.
Pilze mit einem Pinsel säubern und halbieren. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin 3 – 4 Minuten scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Kartoffelstärke mit der Kochcreme in einer Tasse verrühren und in die Brühe einrühren, aufkochen lassen. Die Pilze zugeben und nochmals kurz aufkochen, eventuell salzen und pfeffern. Mit der Petersilie bestreuen.

 

 

Linseneintopf mit Kartoffeln und Pasta

  • 1                     Zwiebel, klein
  • 1                     Karotte
  • 3                     Kartoffeln
  • 1 Stück         Lauch
  • 1 Tasse         Linsen, gelbe, rote Linsen,
  •                        oder Tellerlinsen (über Nacht eingeweicht)
  • 1 EL               Öl
  • 1 l                   Gemüsebrühe
  • 1Tasse          Pasta
  • 1 EL               Weißweinessig
  •                         Salz und Pfeffer
  • 1 EL               Petersilie, gewaschen und kleingeschnitten

Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln schälen und würfeln. Lauch waschen und in Ringe schneiden. Linsen waschen und abtropfen lassen.
Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel, Karotte und Lauch darin kurz anbraten und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Tellerlinsen zugeben und 10 Minuten köcheln, danach die Kartoffelwürfeln zufügen. Rote oder gelbe Linsen brauchen weniger lang, diese mit den Kartoffeln zugeben und weiter 10 Minuten köcheln. Nun die Pasta beigeben und nochmals etwa 10 Minuten weiter köcheln. Zum Schluss den Essig zufügen und eventuell salzen und pfeffern. Auf Teller verteilen und mit der Petersilie dekorieren.

Rezepte im Februar – Kräuterseitlinge überbrücken die magere Zeit

Fettuccine mit Kräuterseitlingen

  • 200 g            Fettuccine
  • 500 g            Kräuterseitlinge
  • 1                     Schalotte
  • 1                     Knoblauchzehe
  • 1 EL               Petersilie
  • 1 EL               Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 1 EL               Pinienkerne
  • 150 ml          Gemüsebrühe
  • 2 EL               Kochcreme
  •                        Salz und Pfeffer

Fettuccine in reichlich Salzwasser al dente kochen, abtropfen lassen. Kräuterseitlinge mit einem Pinsel säubern und längs in Scheiben schneiden. Schalotte und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Petersilie waschen und kleinschneiden.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Pilze darin drei Minuten kräftig anbraten. Pinienkerne zufügen und zwei Minuten weiterbraten. Aus der Pfanne nehmen.
Schalotten- und Knoblauchwürfel in der Pfanne kurz anschwitzen, mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Kochcreme und den größten Teil der Petersilie untermischen, kurz aufkochen. Eventuell salzen und pfeffern.
Die Fettuccine in der Pfanne mit der Sauce erhitzen, auf Teller verteilen. Pilze und Pinienkerne nochmals kurz in der Pfanne erwärmen und über die Pasta verteilen. Mit der restliche Petersilie bestreuen und servieren.