Freilandanbau im September

geändert am 26. Mai 2024

Freilandanbau im September: Im September heißt es Abschied nehmen vom Sommer. Die letzten Beeren und sommerliches Obst gehen zur Neige, dafür gibt es saftige Birnen und bald sind die ersten Trauben reif. Und endlich gibt es wieder Zwetschgenkuchen.

Beim Gemüse sieht es ähnlich aus. Die Freilandtomaten verabschieden sich bald, daher unbedingt nochmals kräftig zulangen. Die Septemberrezepte sind den Tomatenliebhabern gewidmet.

An den Marktständen liegen Kürbis, Rosenkohl und Grünkohl als Vorboten des Herbstes bereit. Gerade Grünkohl erlebte in den letzten Jahren ein Hype. Im Englischen als Kale bezeichnet, hielt es als Superfood Einzug in der Küche. Und Grünkohl schmeckt nicht nur klassisch zubereitet zu Kartoffeln, sondern auch scharf gewürzt zubereitet zu Reis oder als Pesto zu Pasta.

Aus Kürbis lassen sich allerlei Köstlichkeiten zubereiten. Angefangen mit einer cremigen Kürbissuppe, über eine Kürbis-Quiche mit Walnüssen bis hin zu zahlreichen Pfannengerichten. Rosenkohl lässt sich ebenfalls in einer mediterranen Rosenkohlpfanne mit Champignons und Tomaten verwenden.

Zuckermais ist ideal zum Ausklang der Grillsaison. Am besten kurz vorgaren bevor er auf die Glut Farbe annimmt. Und dazu ein herrlicher Sommersalat oder bereits ein herbstlicher Endivie- oder Feldsalat. Und dazu geschmorte Pfifferlinge, die es im September noch gibt.

Freuen Sie sich auf den September, auch wenn der Sommer zu Ende geht, der Herbst wartet mit eigenen Köstlichkeiten.

Freilandanbau im September:

Obst: Äpfel, Birnen, Brombeeren, Erdbeeren, Pflaumen, Stachelbeeren, Tafeltrauben

Gemüse: Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli, Erbsen, Fenchel, Grünkohl, Kartoffeln, Kohlrabi, Kürbis, Karotten, Lauch (Porree), Pastinaken, Radieschen, Rettich, Rosenkohl, Rote Bete, Rotkohl, Sellerie, Spinat, Steckrüben, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zuckermais, Zwiebeln

Salat: Eissalat, Endiviensalat, Feldsalat, Kopfsalat, Bunte Salate, Radiccio, Romanasalate, Rucola (Rauke)